Vortrag: Sommerekzem und Allergien beim Pferd
Referent / Trainer: Maren Altekruse, Tierheilpraktikerin und -physiotherapeutin
Termin: 21.03.2020 von 18.30 bis ca. 21 Uhr
In diesem Vortrag geht es um häufige Allergien und die allergische Hauterkrankung Sommerekzem beim Pferd. Was sind die Ursachen? Welche Diagnostik ist möglich und welche schulmedizinischen sowie alternativen Therapien stehen zur Verfügung? Alles das und noch viel mehr wird Maren Altekruse bei diesem Vortrag erläutern.
|
Allergien beim Pferd - Husten, Juckreiz, Futtermittelunverträglichkeiten
Je nach Saison bzw. Jahreszeit sehen sich Pferdebesitzer mit unterschiedlichen Problemen ihrer Pferde konfrontiert. Im Sommer nerven die Insekten, im Winter oder gar ganzjährig hustet das Pferd und obendrein zeigen viele Pferde Störungen des Verdauungsapparates wie Kotwasser, Durchfälle oder häufige Koliken. Manche Pferde zeigen sogar mehrere oder alle der genannten Symptome – ein Zufall??
Zudem zeigt eine rein symptomatische Behandlung nicht immer den gewünschten, durchschlagenden Erfolg – die Genesung erscheint in weiter Ferne.
- häufige Allergien - Auslöser, Ursachen und Entstehung - Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie - Tipps, was man als Besitzer selbst tun kann
Sommerekzem bei Pferden – Großes Leid durch kleine Insekten
Das Sommerekzem der Pferde zählt zu den allergischen Hauterkrankungen. Betroffene Tiere reagieren mit starkem Juckreiz und verletzen sich selbst durch massives Scheuern. Dies zerstört die Schutzbarriere der Haut und bereitet den Weg für Infektionserreger. Einen teilweisen Schutz vor allergieauslösenden Insekten bieten „Ekzemerdecken“, die jedoch auch Nachteile mit sich bringen. Und viele Behandlungstipps und -tricks, die in Massen online zu finden sind, beschränken sich in der Regel nur auf das Management der Symptome – nicht selten mit Nebenwirkungen.
- Krankheitsbild - Bedeutung einzelner Organe und Lebensumstände - Therapieansätze - besondere Anforderungen an die Haltung und Fütterung
Im Anschluss an den Vortrag können gern Fragen geklärt und/ oder diskutiert werden.
Kosten: 29 Euro
Veranstaltungsort: Paddocktrail Springe, Doris Paschke |
AGB (bitte lesen):Eine Anmeldung gilt als verbindlich gebucht nach Anmeldungseingang beim Veranstalter, dies kann schriftlich, per Mail, online oder telefonisch erfolgen. |
Anmeldung
|